Trend der Individualisierung: Rund jede:r Zweite fühlt sich einzigartig und besonders, rund zwei Fünftel dagegen nicht
Trend der Individualisierung: Rund jede:r Zweite fühlt sich einzigartig und besonders, rund zwei Fünftel dagegen nicht
Trend der Individualisierung: Rund jede:r Zweite fühlt sich einzigartig und besonders, rund zwei Fünftel dagegen nicht
1Genau genommen sind es 56 Prozent der Österreicher:innen ab 16 Jahren, die der Aussage "Ich fühle mich einzigartig und besonders" grundsätzlich zustimmen, knapp jede:r Vierte sogar voll und ganz. Rund zwei Fünftel empfinden dies eher nicht bzw. überhaupt nicht so und verneinen diese Aussage für sich. Interessantes Detail: Je jünger die Befragten und je höher formell gebildet, desto stärker ist dieses Gefühl der Einzigartigkeit. Frauen im Alter von 16 bis 34 Jahren weisen die stärkste Zustimmung zu dieser Aussage auf, hier sind es sogar 32 Prozent, die dem voll und ganz zustimmen.
Fernsehen, Spazieren und Hobbys zählen zum Hauptprogramm an sogenannten "Self Care Tagen"
2Um sich selbst etwas Gutes zu tun, nutzen die Österreicher:innen vor allem folgende Aktivitäten: Fernsehen, Spazierengehen und die Ausübung von anderen Hobbys. Danach folgen Sport, ein Nickerchen, Faulenzen und Lesen. Insgesamt bestimmt ein Mix aus aktiven und passiven Möglichkeiten die "Self Care Tage".
Geschlechter nutzen "Self Care Tage" unterschiedlich
3Im direkten Vergleich verbringen Männer diese "Self Care Tage" eher mit Sport, Handwerken und einem Nickerchen als Frauen. Der weibliche Teil der Bevölkerung tendiert mehr zu Hautpflege, Kochen bzw. Backen und Entspannungsübungen bzw. Yoga als Männer. Ein Spaziergang wird in der Tendenz auch von mehr Frauen gemacht als von Männern.
Dokumentation
Zeitraum der Umfrage: 7. – 30. Mai 2025
Sample: n=1.009 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie
Archiv-Nummer der Umfrage: 025051
Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts
Diese Reports könnten Sie auch interessieren
-
15 | 2025
Selbsteinschätzung Status Quo: Österreicher:innen zählen sich in erste Linie zu den Familienmenschen
Zeitraum der Umfrage: 7. – 30. Mai 2025Mehr erfahren
-
14 | 2025
Für rund 50 Prozent existiert anderes "Leben" außerhalb der Erde, rund jede:r Sechste geht von intelligenteren Lebenswesen aus
Zeitraum der Umfrage: 4. – 28. April 2025Mehr erfahren
-
13 | 2025
Zufriedenheit mit der Feiertagshäufigkeit in Österreich enorm! 61% sind mit dem Status Quo zufrieden, nur jede:r Vierte möchte mehr!
Zeitraum der Umfrage: 4. – 28. April 2025Mehr erfahren
-
12 | 2025
Österreich im gesellschaftlichen Burnout? 62 Prozent würden dieser Analyse der Gegenwartsgesellschaft zustimmen
Zeitraum der Umfrage: 4. – 28. April 2025Mehr erfahren