Trotz der Herausforderungen machen Weihnachtseinkäufe richtig Freude – Rund der Hälfte machen die Einkäufe für den 24.12. Spaß
Trotz der Herausforderungen machen Weihnachtseinkäufe richtig Freude – Rund der Hälfte machen die Einkäufe für den 24.12. Spaß
Trotz der Herausforderungen machen Weihnachtseinkäufe richtig Freude – Rund der Hälfte machen die Einkäufe für den 24.12. Spaß
1Die aktuelle Gegenwartssituation zeichnet sich durch unterschiedliche Herausforderungen aus, es sind bewegte Zeiten mit vielen Fragezeichen. Gerade in solchen Zeiten stellt sich die Frage, welche Dinge und Aspekte im Leben Freude bereiten. In der Langzeitmessung seit 2014 bekannten sich noch nie zuvor so viele Menschen dazu, dass Weihnachtseinkäufe Freude bereiten, wie aktuell. Genau genommen sind es 54 Prozent, die Spaß daran haben. Eine Belastung ist es nur für rund jede:n Siebte:n. Die Ergebnisse sind im Vergleich zur letzten Messung 2024 nun etwas positiver.
Im Schnitt werden heuer 462 € ausgegeben - ein deutliches Plus im Vergleich zum letzten Jahr aber weiterhin bremst die Inflation
2Im Durchschnitt werden die Österreicher:innen ab 16 Jahren heuer 462 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Die Ausgabenhöhe hängt vom Einkommen, vom Familienstand und vom formellen Bildungsabschluss ab. Sieben Prozent der Bevölkerung werden unter 100 Euro für die Geschenke für den Heiligen Abend ausgeben. Für 15 Prozent fällt die Bescherung auf Grund der Teuerung heuer deutlich geringer aus. Rund drei Fünftel der Österreicher:innen meinen, dass die Teuerung ihre Geschenkeausgaben zumindest eher stark einschränkt. Die Betroffenheit der Teuerung verändert den Gesamtbetrag deutlich, weiters steigt die Betroffenheit im Vergleich zum letzten Jahr um sechs Prozentpunkte.
Jede:r Fünfte plant die Besorgung der Weihnachtsgeschenke 2-3 Wochen vor dem Fest, rund jede:r Zehnte kauft die letzten am 24.
3Die Planung der Weihnachtsgeschenke wird gedanklich schon sehr früh gestartet. Knapp jede:r zweite Österreicher:in denkt schon mindestens ein Monat vor dem Heiligen Abend an die Geschenke für seine Liebsten. Manche, genau genommen acht Prozent, planen bereits drei Monate vor Weihnachten. Im Gegensatz dazu beginnt rund ein Fünftel zwei bis drei Wochen vor dem Weihnachtsfest damit, sich über die Geschenke Gedanken zu machen. Abgeschlossen ist der Geschenkekauf in der Regel zwischen drei Wochen und weniger als eine Woche vor Weihnachten. Rund jede:r Zehnte beendet die Weihnachtseinkäufe erst am 24.12.
Dokumentation
Zeitraum der Umfrage: 15. Oktober – 4. November 2025
Sample: n=1.001 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie
Archiv-Nummer der Umfrage: 025102
Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts
Diese Reports könnten Sie auch interessieren
-
21 | 2025
Typisch österreichischer Haushalt: Toaster, TV-Gerät, Computer und Kaffeemaschine dürfen nicht fehlen
Zeitraum der Umfrage: August 2024 – Juni 2025Mehr erfahren
-
20 | 2025
Knapp jede:r sechste Österreicher:in ist Premiumkäufer:in!
Zeitraum der Umfrage: August 2024 – Juni 2025Mehr erfahren
-
19 | 2025
Führung heißt vor allem Fachkenntnis und Orientierung - Positives Feedback der Mitarbeiter:innen an die direkte Führungskraft
Zeitraum der Umfrage: 7. – 30. Mai 2025Mehr erfahren
-
18 | 2025
Jede:r Zweite möchte eigentlich keine Abwechslung im allgemeinen Alltag – aber jede:r Vierte möchte Unterschiede im Tagesablauf
Zeitraum der Umfrage: 4. – 25. Juni 2025Mehr erfahren