Rund ein Drittel der Social Media-Nutzer:innen hält Influencer:innen für glaubwürdig – ein gewisser Zweifel besteht
Rund ein Drittel der Social Media-Nutzer:innen hält Influencer:innen für glaubwürdig – ein gewisser Zweifel besteht
Rund ein Drittel der Social Media-Nutzer:innen hält Influencer:innen für glaubwürdig - ein gewisser Zweifel besteht
1Influencer:innen, also Personen, die ihren Alltag online mit ihren Communitys teilen und ihre Meinungen zu Produkten und Dienstleistungen abgeben, gelten für rund ein Drittel der Social Media-Nutzer:innen in Österreich als vertrauensvoll in ihren Aussagen und Bewertungen. Etwa jede:r Achte in dieser Gruppe hält diese Aussagen für besonders glaubwürdig, weitere 23 Prozent für eher glaubwürdig. Insgesamt besteht aber auch in dieser Nutzergruppe ein gewisser Zweifel, der sich in der Bevölkerung – wie empirische Untersuchungen der Werbeforschung in der Vergangenheit bereits gezeigt haben – auch über andere Werbekanäle erstreckt.
Online-Einkäufer:innen und Social Media-Nutzer:innen haben besonderes Vertrauen in Influencer:innen – wirkt in die Kernzielgruppe
2Betrachtet man die Gruppe der Bevölkerung, die sowohl Social Media nutzt als auch (mindestens mehrmals im Monat) online einkauft, so wird die Relevanz von Influencer:innen augenscheinlich: Bei 46 Prozent dieses Teils der Bevölkerung weisen die Influencer:innen eine hohe Glaubwürdigkeit auf und erreichen somit ein relevantes Quellenprestige.
Unter Social Media-Nutzer:innen sind es überdurchschnittlich häufig Jüngere, die Influencer:innen vertrauen
3Junge Social Media-Nutzer:innen vertrauen Influencer:innen noch stärker als ältere. In der Gruppe der 16- bis 34-jährigen Social Media-Nutzer:innen ist es rund die Hälfte, die insgesamt von einer Glaubwürdigkeit der Influencer:innen ausgeht – in der Alterskohorte 60+ sind es nur etwa halb so viele im Vergleich zur jüngeren Generation, die dem zustimmen.
Dokumentation
Zeitraum der Umfrage: 7. – 30. Mai 2025
Sample: n=1.009 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Quotaauswahl, face-to-face, Mehr-Themen-Umfrage, IMAS International Eigenstudie
Archiv-Nummer der Umfrage: 025051
Vollständiger Report mit zusätzlichen Charts
Diese Reports könnten Sie auch interessieren
-
16 | 2025
Trend der Individualisierung: Rund jede:r Zweite fühlt sich einzigartig und besonders, rund zwei Fünftel dagegen nicht
Zeitraum der Umfrage: 7. – 30. Mai 2025Mehr erfahren
-
15 | 2025
Selbsteinschätzung Status Quo: Österreicher:innen zählen sich in erste Linie zu den Familienmenschen
Zeitraum der Umfrage: 7. – 30. Mai 2025Mehr erfahren
-
14 | 2025
Für rund 50 Prozent existiert anderes "Leben" außerhalb der Erde, rund jede:r Sechste geht von intelligenteren Lebenswesen aus
Zeitraum der Umfrage: 4. – 28. April 2025Mehr erfahren
-
13 | 2025
Zufriedenheit mit der Feiertagshäufigkeit in Österreich enorm! 61% sind mit dem Status Quo zufrieden, nur jede:r Vierte möchte mehr!
Zeitraum der Umfrage: 4. – 28. April 2025Mehr erfahren