Messen und fördern Sie die Arbeitszufriedenheit und die Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen durch die Durchführung einer IMAS-Employee Survey, also einer IMAS Mitarbeiter:innenbefragung!
Erfahren Sie mehr über die Einstellungen Ihrer Mitarbeiter:innen zu ihrer Tätigkeit, zu Ihnen als Arbeitgeber:in und zu Optimierungsmöglichkeiten im beruflichen Alltag, um Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung treffen zu können.
Nähere Informationen erhalten Sie hier...
In der Längsschnittanalyse zeigt sich ein eindeutiger Trend: Der aktuelle Optimismus-Pegel der öffentli-chen Meinung ist unterdurchschnittlich im langjährigen Vergleich seit 1972. Die Skepsis der Österrei-cher:innen ist nach wie vor hoch, die Sorgenfalten gehen seit 2022 leicht zurück. Nur knapp jede:r Dritte ist zuversichtlich.
Lesen Sie mehr im IMAS Report...
In der Längsschnittanalyse zeigt sich ein eindeutiger Trend: Das Freizeitbudget, also die Stunden neben der Arbeit, in denen man machen kann, was man will, steigt deutlich: Seit dem Ende der Siebzigerjahre hat sich der zeitliche Raum für die Freizeit mehr als verdoppelt. Im Durschnitt liegt dieser nun bei der Gesamtbevölkerung ab 16 Jahren bei 6 Stunden und 48 Minuten, bei Berufstätigen bei rund 4 Stunden und 38 Minuten.
Lesen Sie mehr im IMAS Report...
Knapp jede:r zweite Österreicher:in hält die Work-Life-Balance, also ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen, für sehr wichtig. Insbesondere die jüngere Generation hält dies für besonders zentral in ihrem Leben. Teilweiser Widerspruch zwischen dieser Grundhaltung zur eigenen Arbeitssituation und der Erwartungshaltung an die Öffentlichkeit! Denn der Wunsch an Dienstleistungen und Services auch am Wochenende ist enorm.
Lesen Sie mehr im IMAS Report...
Die Betroffenheit von Preissteigerungen im Haushalt ist enorm: Genau genommen sind es 69 Prozent der Österreicher:innen, die zumindest eher stark von der allgemeinen Teuerung im Bereich Strom, Lebensmittel usw. betroffen sind. Das Einkaufsverhalten ändert sich, im Bereich Strom, Gas, Essen gehen, Urlaub, Lebensmitteleinkauf und Möbel versucht die Bevölkerung die Kosten stark zu senken.
Lesen Sie mehr im IMAS Report...
Die Kerndrivers im Berufsleben der Bevölkerung ab 16 Jahren sind geprägt durch vier zentrale Aspekte: Sicherheit des Arbeitsplatzes, gutes Betriebsklima, guter Verdienst und Sinn in der Tätigkeit. Unselbständig Erwerbstätige unterscheiden sich deutlich von selbständigen, zudem ist ein Alters- und Geschlechtsgefälle spürbar. Männer und Frauen unterscheiden sich in der Erwartungshaltung insbesondere in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Für jüngere Erwerbstätige sind der Verdienst und die Selbstverwirklichung wichtiger.
Lesen Sie mehr im IMAS Report...
Angebot für eine repräsentative Befragung in Österreich
Erfahren Sie hier mehr über die Einstellungen, Meinungen und das Verhalten der Österreicher:innen durch die Teilnahme an einer Mehr-Themen-Umfrage in Österreich.